Förderung für induktive Höranlage

Dank der Unterstützung der Aktion Mensch konnten wir eine induktive Höranlage in unserem Vereinshaus installieren. Diese Technologie ermöglicht es Menschen mit Höreinschränkungen, Veranstaltungen, Besprechungen und Trainings einfacher zu verfolgen und aktiv daran teilzunehmen.

Wie funktioniert eine induktive Höranlage?
Die Sprache wird vom Mikrofon nicht nur auf die Lautsprecher übertragen, sondern auch in eine im Raum verlegte Induktionsschleife eingespeist. Trägerinnen und Träger von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten (CI) können die Signale über die T-Spule in ihrem Gerät direkt und ohne Störgeräusche empfangen. Das ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Verständlichkeit in schwierigen Hörsituationen.

Nutzung der Anlage im Vereinshaus Liedern
Im Vereinshaus Liedern ist eine induktive Ringschleife im Boden verlegt und mit der Mikrofonanlage verbunden. Sie ist bei Veranstaltungen mit Mikrofonanlage automatisch aktiv. Um die Anlage zu nutzen, müssen Sie lediglich Ihr Hörgerät oder CI auf „T“ bzw. das T-Spulenprogramm umstellen. Falls Ihre T-Spule noch nicht aktiviert wurde, kann Ihr Akustiker dies kostenlos für Sie vornehmen.

Detaillierte Informationen zur Nutzung der induktiven Höranlage finden Sie in unserem Flyer: Flyer T-Spule Liederner Saal

Mit dieser Maßnahme verbessern wir die Barrierefreiheit in unserem Verein und sorgen dafür, dass alle Mitglieder und Gäste bestmöglichen Zugang zu unseren Angeboten haben.

Ein herzlicher Dank geht an die Aktion Mensch für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts!

Mehr zur Aktion Mensch und ihrem Engagement für Inklusion: www.aktion-mensch.de

Das WIR gewinnt!